Angebot
Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich begleite ich Sie professionell auf Ihrem persönlichen Weg. Mein Anliegen ist es, Sie wirksam und einfühlsam zu unterstützen – in schwierigen Lebensphasen ebenso wie bei dem Wunsch nach Veränderung, Stabilisierung oder Prävention.
Um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfassen und zu fördern, arbeite ich mit einem breiten Spektrum psychisch-funktioneller Behandlungsmethoden. Diese kommen je nach Zielsetzung flexibel zum Einsatz – im Rahmen therapeutischer Begleitung, psychologischer Beratung oder präventiver Maßnahmen.
Im Mittelpunkt steht stets die Stärkung Ihrer Lebenszufriedenheit sowie Ihre größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe am sozialen Leben. Wie diese Ziele konkret aussehen und welche Schritte dorthin führen, bestimmen Sie: Ihre Anliegen, Wünsche und Werte bilden die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit.
Mögliche Schwerpunkte können sein:
Förderung, Entwicklung oder Erhalt emotionaler Kompetenzen, wie etwa:
- Antrieb und Motivation
- Selbstwertgefühl und Selbstwahrnehmung
- Zugang zu Gefühlen und deren Ausdruck
- emotionale Stabilität in Krisensituationen
- Ausdauer, Belastbarkeit und innere Flexibilität
Stärkung sozialer und psychosozialer Fähigkeiten, wie z. B.:
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Aufbau und Pflege von Beziehungen
- Selbstständigkeit im Alltag
- Umgang mit Frustration, Verantwortung und Grenzen
- Auseinandersetzung mit eigenen Bedürfnissen
Darüber hinaus sind weitere Schwerpunkte möglich – orientiert an Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihren Zielvorstellungen.

Ergotherapie /psychisch-funktionelle Behandlung / Unterstützung
Diese Ziele und die Wege sind individuell verschieden. Was sich für Sie verändern soll und in welche Richtung diese Veränderungen gehen sollen, das bestimmen Sie. Therapeutische Behandlung und psychologische Beratung sowie auch Prävention ist möglich.

Hörbeeinträchtigung und seelische Belastung
»Ich bin ganz Ohr«
Hörschädigungen sind unsichtbar – und gerade deshalb oft schwer nachvollziehbar für das Umfeld. Die daraus entstehenden Herausforderungen im Alltag bleiben häufig unbeachtet.
Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Ihre Erfahrungen ernst genommen werden. Gemeinsam finden wir Wege, Ihre Kommunikation zu stärken, Unsicherheiten zu begegnen und Ihre Teilhabe am sozialen Leben zu fördern.

Schwerpunkt Soziales Kompetenztraining
Soziales Kompetenztraining nach Hinsch und Pfingsten
Selbstsicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Beziehungs- und Kontaktfähigkeit sind Fertigkeiten (Skills), die erlernbar sind.